Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scanning [TECH.] | das Abtasten kein Pl. | ||||||
sampling [TECH.] | das Abtasten kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
gauging auch: gaging - a profile [TECH.] | das Abtasten kein Pl. [Schweißen] | ||||||
manual scanning [TECH.] | Abtasten von Hand | ||||||
grid scanning [TECH.] | Abtasten in Rasterform - Ultraschallprüfung | ||||||
manual testing [TECH.] | Abtasten von Hand - Ultraschallprüfung | ||||||
limited scanning [TELEKOM.] | begrenztes Abtasten | ||||||
optical scanning [TECH.] | optisches Abtasten | ||||||
point-by-point exploration - of a surface [TECH.] | punktweises Abtasten | ||||||
parallel path scanning [FINAN.] | Abtasten entlang paralleler Bahnen - Ultraschallprüfung |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung